Mehrere DynDNS verwenden – mit einer Synology NAS

DynDNS Logo

Wusstet ihr, dass es möglich ist, 2 oder mehr DynDNS Adressen parallel laufen zu haben? Alles, was ihr dafür braucht, ist eine Synology NAS.

Doch was ist DynDNS eigentlich?

DynDNS ist quasi eine Weiterleitung eurer aktuellen IP-Adresse. Diese wird dann benötigt, wenn ihr eine Domain habt und diese auf euer internes Netzwerk verlinken möchtet. Normalerweise benötigt man dazu eine statische IP, welche in der Domain hinterlegt wird. Doch da die wenigsten in den Genuss einer festen IP-Adresse kommen, muss man sich eben anders zu helfen wissen.

Man trägt seine Daten, welche man vom Domain Provider erhalten hat, ein. Anschließend wird eure öffentliche IP-Adresse an den Domain-Provider weitergeleitet. Dieser hinterlegt die IP-Adresse an eurer Domain.

In der Regel ändert sich eure IP-Adresse regelmäßig. Sobald dies passiert, wird diese neue IP-Adresse wieder an den Domain-Provider gesendet, sodass eure Domain weiterhin auf eure, nun geänderte, öffentliche IP zeigt.

Zusätzlich zur Synology NAS anbei noch, wo DynDNS in der Fritzbox konfiguriert wird.

In der Fritzbox, könnt ihr eure Daten unter „Internet – Freigaben – DynDNS“ eintragen. Soweit so normal.

Eine FritzBox hat jedoch den Nachteil, dass man hier nur einen Eintrag konfigurieren kann.

Was manche von euch vielleicht nicht wissen: eine Synology NAS bietet ebenfalls eine solche Funktion. Die Einstellungen hierzu findet ihr unter „Systemsteuerung – Externer Zugriff – DDNS“

Ihr könnt jetzt also mehrere DynDNS Einträge in der Synology NAS hinterlegen. Es ist auch möglich, DynDNS in der FritzBox und der Synology NAS zu kombinieren.

Post Comment

Das könnte dich auch interessieren...