Bewegungsmelder: Licht einschalten mit Helligkeitssensor
Die wohl beliebteste Automatisierung ist wohl die Kombination aus Bewegungsmelder und Licht. Man kommt in den Raum hinein und das Licht geht an.
Viele fügen zur Automatisierung noch hinzu, dass das Licht nur nach Sonnenuntergang bzw. vor Sonnenaufgang angeht.
Diese Konstellation hatte ich auch eine Zeit lang. Doch dann habe ich mir den VALLHORN Bewegungsmelder von Ikea geholt. Dieser kann, zusätzlich zur Bewegung, auch die Helligkeit messen.
Somit kann man also das Licht nun einschalten lassen, wenn es in dem Raum dunkel ist. Dies ist besonders hilfreich, wenn es zwar noch vor Sonnenuntergang ist, es aber aufgrund von dunklen Wolken dennoch schön wäre, das Licht einschalten zu lassen.
Getriggert wird also, wenn der Status von „Normal“ zu „Erkannt“ wechselt. Oder wenn der Status von „Erkannt“ auf „Normal“ wechselt

Aber nur, wenn die Helligkeit unter 3 lx ist, oder das Licht in der Küche bereits eingeschaltet ist. Denn ist das Licht in der Küche eingeschaltet, ist die Helligkeit natürlich über 3 lx und das Licht würde nach 2 Minuten automatisch ausgehen, auch wenn weiterhin eine Bewegung erkannt wurde.

Dann mache folgendes: Wechselte der Zustand auf „Erkannt“, macht das Licht an. Wechselte der Zustand auf „Normal“, mache das Licht aus.


Wichtig ist noch, auf Modus ändern zu klicken und auf „Neu starten“ zu stellen, damit die Automation bei jedem gewechselten Trigger von vorne beginnt.


Post Comment